**Dauer:**
6 Stunden
**Charakteristik:**
Leichte Bergtour (blau) auf einen wunderbaren Aussichtgipfel am Alpennordrand.
**Hütten/Einkehr:**
Zwieselalm, Kaiser-Wilhelm-Haus (1400 m)
**Talort:**
Weißbach an der Alpenstraße
**Ausgangspunkt:**
Parkplatz Jochberg (880 m); Koordinaten 47.737278,12.80546
**Beschreibung:**
Vom Parkplatz geht es bei der Schranke zunächst den Forstweg leicht ansteigend entlang. Bei der Serpentine kürzen wir den Weg ab. Ein kurzes Stück später verlassen wir wieder den Forstweg, um ihn bald wieder zu überqueren.
Das anschließende Wegstück ist noch flach im Vergleich, was nach dem Abzweig zur Zwieselalm auf uns wartet. In unzähligen Serpentinen mit vielen Stufen geht es nun steiler bergauf.
Kurz unterhalb der Zwieselam, die oberhalb der Wiese zu sehen ist, wird der Weg ein wenig flacher, der Wald lichtet sich ein wenig und gibt den Blick auf die Berge frei.
Ab der Zwieselalm geht es meist durch Latschen bergauf und ist mit einer Stunde ausgeschildert.
Der Weg endet im Sattel zwischen den beiden Gipfeln Zennokopf (1756 m im Süden) und Zwiesel (1782 m im Norden). Beide Gipfel sind nun gleich erreicht.
Vom Zwiesel ergibt sich eine sehr schöne Rundumsicht vom Alpenvorland bis ins Tote Gebirge im Osten und das Mangfallgebirge im Westen. Unterhalb des Gipfels ist auch der Frillensee zu sehen, der als kältester See Deutschlands gilt.
Der Abstieg erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Der Zwiesel ist auch eine ausgeschilderte Skitour.
**Karte:**
Topographische Karte 1:50000, Berchtesgardener Alpen (UK L4, BLVA)
ERROR: Unable to locate body of wiki content.