Charakteristik:
Kurze gesicherte Passage auf einem Alternativanstieg zum Osterfelderkopf.
Talort:
Garmisch-Partenkirchen
Ausgangspunkt:
Parkplatz Kreuzeckbahn
Beschreibung:
Von der Bergstation Richtung Osterfelderkopf gehen. Nach kurzer Zeit zweigt beim Lift der Weg rechts ab. Nach ca. 50m widerum verlassen wir den Weg nach links und gehen entlang des Liftes bergauf. Am oberen Ende der Wiese erreichen wir eine Anhöhe. Von dort geht es links hinunter auf einen Sattel. Kurz danach beginnt die versicherte Passage auf den Sattel unterhalb des Osterfelderkopfes.
Für den Abstieg bieten sich einige Varianten an:
a) Weiter zur Bergstation Osterfelderkopf
b) Abstieg zur Hochalm und Kreuzeckbahn
c) Abstieg zum Hupfleitenjoch und dann zurück zur Kreuzeckbahn
d) Abstieg zum Hupfleitenjoch und dann über den Hupfleitensteig zur Höllentalangerhütte und durch das Höllental und Hammersbach zum Ausgangspunkt.
Dauer:
1 Stunde
Hütten/Einkehr:
Bergstation Kreuzeck
Bergstation Osterfelderkopf
Karte:
Werdenfelser Land mit Zugspitze; 1:25000; Kompass 07
Koordinaten:
Breitengrad 47.471792613024775
Längengrad 11.063232421875
Bilder:
Osterfelderkopf
Der Osterfelderkopf ist ein 2057 m hoher, schwach ausgeprägter Nebengipfel in der Nordflanke der Alpspitze im Wettersteingebirge in Bayern. Bekannt ist er vor allem durch die Bergstation der Alpspitzbahn mit der Aussichtsplattform AlpspiX und als Ausgangspunkt für zahlreiche alpine Sportarten.
Alpinismus
Der Osterfelderkopf liegt auf den Nordabfällen der Alpspitze nur ca. 100 Höhenmeter unterhalb des Höllentorkopfes. Die Bergstation der Alpspitzbahn liegt auf 2033 m nur kurz unterhalb des kleinen Felsgipfels. Dadurch wird der Osterfelderkopf zum idealen Ausgangspunkt zahlreicher alpiner Touren im Wetterstein um die Alpspitze.
Dazu zählen z. B. die Klettersteige Alpspitzferrata auf die Alpspitze, der Nordwandsteig, die Schöngänge und der Mauerläufersteig zum Bernadeinkopf sowie im weiteren Verlauf die Klettertour des Jubiläumsgrats zur Zugspitze.
Der Osterfelderkopf ist auch Startpunkt für Paraglider.
Im Winter ist der Osterfelderkopf Teil des Skigebietes Garmisch Classic.
Zum Kommentieren kannst du auch ein Alias fuer deinen Namen nutzen, um oeffentlich anonym zu bleiben.
Hier findest du unsere Datenschutzerklaerung.