Diese schöne Wanderung beginnt in Hochpillberg. Am großen Wanderparkplatz (Tagesgebühr 2,50€) geht es in nördlicher Richtung über den Loasweg zunächst durch den Wald (auf gutem Forstweg) bis zu einer größeren Lichtung. Hier halten wir uns scharf nach Links und folgen dem Aufstiegsweg über die Naunzalm-Niederleger und Hochleger.
Im oberen Bereich geht der Weg von einem breiten Forstweg in einen schmalen Bergpfad über. Dieser führt durch üppige Wiesen und später steiler bis zum ersten Gratrücken. Hier mündet auch der Wanderweg von der Bergbahn aus komment. von hier aus ist das Ziel – die Kellerjochhütte bereits gut sichtbar und man erreicht in weiteren 20 Minuten Aufstieg die herrliche gelegene Kellerjochhütte. (Gesamtaufstiegszeit: 2,5 Stunde)
Als Gipfelziele bieten sich von hier aus an:
– Kellerjoch (45 Minuten hin und zurück)
– Kuhmesser (60 Minuten hin und zurück)
Als Abstiegsweg nehmen wir bei unserer Tour die Runde über die Bergstation zurück nach Grafenast
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.gpsies.com zu laden.
Weiterführende Links:
http://bergsommer.wordpress.com/2011/09/29/kuhmesser/
http://andigl.wordpress.com/2010/09/25/kellerjoch-in-tirol/
http://unserereisekiste.com/2011/08/27/eine-nacht-am-kellerjoch/
http://blog.zillertal24.info/2011/06/12/kellerjochhuette-jetzt-auch-auf-www-zillertal24-info/
http://gebisguide.blogspot.de/2011/12/kellerjoch-skitour.html
http://www.tourenwelt.at/blog/?p=10994
Kellerjoch
Das Kellerjoch ist ein 2344 m ü. A. hoher Berg der Tuxer Alpen in Tirol. Der vielbesuchte Aussichtsberg gilt als Hausberg von Schwaz im Unterinntal.
Das Kellerjoch bildet den nördlichsten Vorposten des kreuzförmig gegliederten Ostmassivs der Tuxer Alpen, bestehend aus Rastkogel, Pangert und Gilfert. Topografisch stellt es einen Doppel- bis Dreifachgipfel dar, dessen Kamm sich vom östlichen, von Felsen durchsetzten Metzenjoch (2313 m) über das Kreuzjoch (Hauptgipfel mit Bergkapelle auf 2344 m) bis zum Kuhmesser (2264 m) zieht. Die Kreuzjochkapelle ist auf einem stellenweise drahtseilversicherten Steig von der auf 2237 m Seehöhe gelegenen („neuen“) Kellerjochhütte erreichbar.
Für den Aufstieg gibt es mehrere Routen aus dem Inntal, vorwiegend von Schwaz aus. Zum Berggasthof Hecherhaus (1887 m), der auf einem Vorberg namens Arbeserkogl (2026 m) liegt, führt ab Grafenast (1330 m) ein aus drei Sektionen bestehender Sessellift, von dem im Sommer nur die letzte Sektion in Betrieb ist.
Früher bereits war die Alte Kellerjochhütte, die auf rund ¾ der Strecke eines der Fußwege von Schwaz aus liegt, im Sommer über eine Straße erreichbar.
Bilder
Weblinks
- tiris: amtliches Kartenwerk
- Kellerjochbahn (mit Betriebszeiten)
Zum Kommentieren kannst du auch ein Alias fuer deinen Namen nutzen, um oeffentlich anonym zu bleiben.
Hier findest du unsere Datenschutzerklaerung.